Katharinen-Garten wächst
Das ehemalig brachliegende Grundstück direkt neben der Kindertagesstätte an der August-Hölscher-Straße 33 im Stadtteil Wüste verwandelte sich in einen Gemeinschaftsgarten - den Katharinen-Garten.
Seit März 2021 bietet dieser Raum für gemeinschaftliches Gärtnern, dem sogenannten „Urban Gardening“.
„Urban Gardening“, oder zu Deutsch „städtisches Gärtnern“, bezeichnet im Allgemeinen die gemeinschaftliche Nutzung ungenutzter und brach liegender Flächen in dichtbesiedelten Stadtgebieten und erfreut sich in den letzten Jahren vor allem in Großstädten immer größerer Beliebtheit.
Urban Gardening erlaubt Städtern ohne eigenen Garten die Anzucht von Gemüse zur Selbstversorgung und trägt so unter Anderem zum Nachhaltigkeitsgedanken bei. Neben dem ökologischen und gärtnerischen Aspekt spielt aber auch der Gemeinschaftsgedanke eine große Rolle, denn Urban Gardening bedeutet auch immer, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Und so soll sich auch der Katharinen Garten zu einem weiterern Ort der Begegnung für unsere Gemeinde entwickeln.
Das ca. 1420m² große Grundstück neben der Kindertagesstätte bietet Platz für insgesamt 84 Hochbeet-Parzellen, die von den zukünftigen Pächtern beliebig bepflanzt werden kann. Der bestehende Gartenschuppen sowie ein Forum in der Mitte des Grundstücks bilden das Herzstück des Gartens und bieten Platz für gemeinschaftlichen Austausch.